SKE-Marta -> Online Sauberwerden
![]() | ![]() |


…was nach kurzer Zeit passiert – wissen wir alle.
Anna:
Diese scheinbar harmlose Frage entlockte mir anfangs ein sanftes Lächeln. Mein kleines Kind saß auf dem Boden, vertieft in sein Spielzeug, und schien überhaupt keine Anstalten zu machen, auf die Toilette zu gehen.
Es war einer dieser Momente, in denen ich mir vorstellte, dass es noch zu früh für diese Übergangsphase sei.
Schließlich, so dachte ich, sind Babys und Windeln einfach untrennbar miteinander verbunden, nicht wahr?
Doch was dann geschah, sollte meine Sichtweise für immer verändern.
Ein paar Minuten vergingen, und mein Kind sprang plötzlich auf, die Augen funkelten vor Aufregung.
Es war der Moment, in dem ich verstand, dass dieser kleine Mensch, der gerade begann, die Welt zu entdecken, tatsächlich die Zeichen seines eigenen Körpers verstand.
„Ich muss Pipi machen, Mama!“ verkündete es stolz.
Es war der Beginn einer Reise, die uns beide in eine Welt ohne Windeln führen würde, eine Reise zum Sauberwerden.
Doch die Reise zum Sauberwerden ist nicht immer geradlinig.
Eltern stehen vor vielen Fragen und Herausforderungen auf diesem Weg.
Mein „online Sauberwerden“ Kurs bietet Antworten, Anleitung und Unterstützung für die wichtigen Meilensteine auf diesem Weg.
Hier lernst du, wie du dein Kind liebevoll und bedürfnisorientiert auf seinem Weg zum windel-freien Leben begleiten kannst.
Scrolle bis zum Seitenende und du erfährst meine wichtigsten Tipps, die du sofort umsetzen
kannst, inkl. Buchempfehlungen und Must-Haves!
Rigides Töpfchentraining kommt für Dich nicht in Frage?
Vielleicht fragst du dich denn:
- Wie führe ich mein Kind behutsam an das Töpfchen oder die Toilette heran?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt?
- Wie kann mein Kind nachts trocken werden?
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind den Übergang zum Sauberwerden genießt und mit Freude meistert?
- Wie und wann mit dem Sauberwerden beginnen?
- Wie sehen die Signale des Kindes aus?
- Wie den Alltag ohne Windel vorbereiten?
- Mein Kind ist schon älter – wie werde ich die Windel los?
- Welche Fehler sollte man als Eltern vermeiden?
Dein kind verdient es, sich rundumwohl zu fühlen.
Lass mich dir von meiner eigenen Reise erzählen:
Bevor ich selbst Kinder hatte, dachte ich, Babys und Windeln gehören einfach zusammen. Doch nach meiner Ausbildung zum Windelfrei-Coach beim Artgerecht(c)-Projekt und Zertifizierung als HelloNappy-Beraterin von EPM-Pädagogik nach Rita Messmer und der Geburt meines ersten Kindes erkannte ich, dass schon Babys Signale für ihre Ausscheidungen senden können.
Eltern älterer Kinder baten mich um Hilfe, um die Windel endlich loszuwerden.
Diese Erfahrung trieb mich an, mein Wissen und meine Erkenntnisse in einem eigenen Kurs weiterzugeben.
Heute unterstütze ich Eltern dabei, keine Zeit zu verlieren.
Verstehe von Beginn an die Grundlagen des Sauberwerdens, damit du dein Kind bedürfnisorientiert und altersgerecht begleiten kannst.
Stress, Streit und Wickelkämpfe gehören der Vergangenheit an.
Anna | Natalia | Jessika |
„Vielen Dank noch einmal für Deinen tollen Kurs und die vielen guten Tipps zur Kommunikation, der Kleidung und den Büchern. Sie waren Gold wert! Ich hätte nie gedacht, dass unser Kind das so schnell annimmt und umsetzt!“ | „Du hast im Kurs so viele tolle, praktische Tipps und ich habe eine Menge Neues zum Thema Sauberwerden für unser Kind gelernt.“ | „Im Kurs gibt es so viele tolle Anregungen und wir haben es durch Deine Tipps sehr gut geschafft unser Kind auf dem Weg zum Trockenwerden zu begleiten und zu unterstützen.“ |
Nach dem Kurs wirst Du Dich fragen, was du nun mit all den Windeln machen sollst, denn
- Du erkennst die Anzeichen, ob und wann du mit dem Trocken- & Sauberwerden bei deinem Kind beginnen kannst.
- Du erfährst das Wichtigste aus Studien zum Sauberwerden von Kleinkindern.
- Du verstehst die Physiologie und Abfolge von Ausscheidungen.
- Du siehst, welche unterschiedlichen Typen es beim Sauberwerden gibt und welche nächsten Schritte jeweils am besten zur Unterstützung des Prozesses sind.
- Du lernst die typischen Meilensteine beim Sauberwerden kennen und weißt, wie es jeweils weitergehen wird.
- Ich zeige dir praktische Kleidung und Utensilien und in welcher Situation was genau praktisch ist.
- Anhand von zahlreichen/spielerischen Beispielen, wird Dir klar sein, wie du die Umsetzung im Alltag easy anwendest.
- Du bist bestens gewappnet für unterwegs und weißt auch was im Kindergarten zu tun ist (ab 3 Jahren).
AUSSERDEM ERWARTET DICH noch eine extra portion WindelGlück

- Du bekommst einen ausführlichen Fahrplan und Herangehensweisen für nachts.
- Wir sprechen über Rückschläge. Wann und wie sie vorkommen und was du tun kannst.
- Wir behandeln typische Fehler, wie Druck, etc., und Du lernst bessere Alternativen kennen.
VERSPROCHEN!
- Ebenso enthalten sind zahlreiche Fragen und hilfreiche Antworten.
Nein, das war noch nicht alles,
on top, weil das Thema einfach so wichtig ist!
Wertvolle Hilfestellungen unterstützen dich auf der spannenden Reise:
Videos | Downloads/Kursmaterial | Sonderkonditionen |
Du erhältst 18 kurze Themen-Videos in der Gesamtlänge von 4 Stunden. | Am Ende des Kurses findest Du ein Mini-Handout und eine umfassende Linkliste mit vielen Tipps zum Nachlesen. | Du erhältst Sonderkonditionen für meine Fragerunde, auf 1:1-Beratung bei mir sowie bei befreundeten Shops für die Bestellung von Töpfchen, etc. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Warum „Online Sauberwerden“ und warum ein Online-Kurs?
Erfolgreiche Sauberwerden-Strategien: Ich habe bewährte und erfolgreiche Sauberwerden-Meilensteine entwickelt, die auf der biologischen Entwicklung und einer bedürfnisorientierten Herangehensweise basieren. #erfolgreichessauberwerden | Flexibles Online-Format: Mein Online-Kurs bietet dir die Flexibilität, den Lernprozess in deinem eigenen Tempo zu gestalten, ohne Zeit- oder Ortsbeschränkungen. Du kannst bequem von zu Hause aus teilnehmen. #flexibleronlinekurs | Persönliche Anleitung: Ich stehe dir persönlich zur Seite und unterstütze dich, damit du die Bedürfnisse deines Kindes verstehst und erfolgreich auf den Weg zum Sauberwerden begleitest. #persönlicheunterstützung |
Gemeinschaft von Gleichgesinnten: In meinem Kurs findest du eine unterstützende Community von Eltern, die ähnliche Herausforderungen bewältigen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps ist ein wertvoller Teil des Kurses. #elterncommunity | Wissenschaftlich fundiert: Meine Inhalte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Sauberwerden bei Kleinkindern. Du erhältst fundierte Informationen und bewährte Methoden. #wissenschaftlichegrundlage | Langfristige Bindung: Nicht nur das Sauberwerden, sondern auch die Stärkung der Bindung zwischen dir und deinem Kind wird gefördert. Wir schaffen positive Erinnerungen auf dem Weg zum Windellos-Glücklich-Sein. #starkeelternkindbeziehung |
Hier, wie versprochen – die wichtigsten Tipps:
- Nicht warten, warten, abwarten…beginne spätestens um den zweiten Geburtstag, langsam das Thema Sauberwerden bei deinem Kind.
- Suche gemeinsam mit deinem Kind ein Töpfchen aus.
- Setzte dir und deinem Kind KEINE Ziele. Erwarte NICHT zeitnah ein perfekt trockenes und sauberes Kind. Schon mal gar nicht innerhalb von 3 Tagen!
- Führe weder ein Belohnungs- noch ein Bestrafungssystem ein. -> Ja, ehrlich gesagt, es funktioniert. Allerdings möchtest du, dass dein Kind die Toilette aufsucht, sobald die Blase voll ist oder nur wegen bspw. den Gummibärchen? Konditioniere bitte keine „Konfirmandenblase“ oder andere körperliche Dysfunktionen.
- Kein Schimpfen, Bloßstellen, Vergleichen oder dein Kind abwerten. Kein Druck. Das frustriert dein Kind und untergräbt seine Motivation.
- Du kannst die Selbständigkeit deines Kindes spielerisch unterstützen. Der Weg zum Töpfchen ist eine sehr spannende Entdeckungsreise.
- Triff genügend Vorbereitungen und Überlegungen für zuhause und unterwegs und besorge eine kleine, praktische Basis-Ausstattung zum Sauberwerden. So kannst du deinem Kind jederzeit den Toilettengang ermöglichen.
- Besuche meinen Kurs „Online Sauberwerden“ und erhalte alle wissenswerten Grundlageninformationen über die Voraussetzungen um den Prozess des Sauberwerdens.
- Mit spannender und unterhaltsamer Literatur unterstützt du dein Kind übrigens auch bei seiner Entwicklung auf dem Weg zur Toilette und seinem Verständnis für den Vorgang der Verdauung:
Damit Du auch bestens vorbereitet bist und alles zur Hand hast – Deine MUST-HAVEST!

Was benötigst du um dein Kind beim Trockenwerden kindgerecht begleiten zu können?
Hier findest du die wichtigsten Basics um das Sauberwerden deines Kindes entwicklungsgerecht begleiten zu können.
Brauchen wir ein Töpfchen?
Bitte ein Töpfchen UND einen Toiletten-Sitz für mich, Mami/Papi!
Grundsätzlich gilt bei großen Kindern:
Töpfchen und Toilettenaufsatz/WC-Sitz mit Kindereinsatz.
Der Vorteil eines Töpfchens ist, dass die Kinder dieses selbständiger und mit wesentlich weniger Hilfe sicherer erreichen können. Außerdem kann es auch mitten in den Spielbereich gestellt werden, so dass dein Kind sein Spiel nicht (ganz) unterbrechen muss.
Auch für nachts ist ein Töpfchen häufig einfacher in der Handhabung.
Erste Töpfchen
Diese hier sind sehr beliebt und werden von vielen Eltern empfohlen.
Ein Töpfchen für unterwegs im Park, im Restaurant, in Kindergruppen, beim Turnen, bei Oma bis hin zum Urlaub, wo es platzsparend im Koffer untergebracht werden kann…reduziert Dein Stressniveau und ist überaus praktisch!
Zuhause ist es ein Töpfchen, unterwegs eine mobile Toilette und kann auch als kindgerechter Toilettenaufsatz benutzt werden.
Leider sind die Töpfchen heißbegehrt, daher ein paar Alternativen für dich:
Klick dich gerne durch.
Toilettensitz: WC-Brille mit Kindereinsatz oder Toilettenaufsatz?
Dein Kind will „selbständiger und groß sein“?
Klaro!
Natürlich ist es dann auch verständlich, dass es deshalb auch gerne die große Toilette bzw. die Toilette für die Großen im Bad benutzen möchte.
Etwas sicherer als ein Toilettenaufsatz ist die Anschaffung einer WC-Brille mit integriertem Kindersitz.
PS: Vergiss den Trittschemel bzw. einen Tritthocker für ein sicheres Hinauf- und Hinabsteigen nicht.
Auch hier die besten Empfehlungen für dich:
Praktische Anziehsachen?
Grundsätzlich gilt:
Sobald dein Kind das Sauberwerden beginnt, muss es auch mal schnell gehen. Statt Body und Co empfiehlt sich nun zweiteilige Kleidung.
Ein Universaltalent ist dabei die Wolle-Seide Hose, Schlupfhose oder Leggings. Bei kühleren Temperaturen empfiehlt sich die Zwiebeltechnik, mit bspw. der Merino-Strumpfhose. Weitere Kleidungs-Tipps für den Winter findest du hier.
Wann Ihr die Windel vollständig weglassen könnt, für welche Kinder Trainer-Höschen oder Stoffwindeln sinnvoll sind und worauf du bei Unterhosen achten solltest, erfährst du übrigens in meinen Tipps im Onlinekurs.
Sollte mal etwas „daneben gehen“, kannst du die Kleidung in einem Wetbag/Nasstasche praktisch nach Hause transportieren.
Für die Nacht empfiehlt sich außerdem ein praktischer Nässeschutz für das Bett.
Meilensteine des Trockenwerdens
Nicht nur Deine Ausstattung und die Kleidung sind entscheidend.
Natürlich dürfen auch ausreichend Toilettenpapier und Aufmerksamkeit für deine/n Thron-König/in auf dem stillen Örtchen nicht fehlen.
In meinem Onlinetraining Sauberwerden erhältst du die perfekte Vorbereitung.
Du erkennst die Signale zur Töpfchenreife und erfährst bei welchem Meilenstein dein Kind gerade ist und wie du es dabei optimal begleiten kannst.
Du erhältst viele Tipps für die jeweiligen Phasen und praktische Kleidung sowie Ideen für spielerische Töfpchenangebote und vieles mehr.
So wird dein Kind selbständig und ganz von alleine trocken.
Gemeinsam können wir den Abschied von der Windel zu einem positiven und bedürfnisorientierten Schritt in eurem Leben machen.
Werde Teil meines Kurses und starte noch heute die spannende Reise in eine windelfreie Zukunft!