Basis-Ausstattung

Was benötigst Du für die WindelFrei/EC? – Gar nicht so viel!

Grundsätzlich erst einmal offene Augen und Ohren um zunächst einmal die Signale des Kindes wahrzunehmen. Ansonsten etwas Geduld, Humor, Neugier und um praktisch starten zu können natürlich ein Baby. Empfehlenswert ist es sich schon vor der Geburt das Hintergrundwissen zum Thema anzueignen. Dafür ist mein Windelfrei-Kurs bestens geeignet. Ansonsten sind hier ein paar hilfreiche Utensilien aufgelistet, die aber auch generell von Nutzen sind, wenn Ihr ein Baby bekommt. Hier sind meine minimalistische Empfehlung der nützlichsten Dinge für WindelFrei/EC.

Meine „9 Must Haves“ für Deine WindelFrei/EC-Ausstattung:

1. Wasserdichte Unterlage aus Baumwolle

…perfekt geeignet als Nässeschutz für das Bett, Maxi-Cosi und ähnliches.


2. Potette Plus mobiles Töpfchen
, weitere praktische Töpfchen und Toilettensitze findest Du übrigens hier in meiner Töpfchen-Galerie.

…als Asia-Töpfchen (nur der Silikoneinsatz) für zuhause  und unterwegs.

…als Töpfchen für zuhause, bei Oma und unterwegs z. B. im Urlaub (super zusammenklappbar).

…als Toilettenaufsatz für die große Toilette zuhause, unterwegs, im Restaurant oder, oder.

(Leider häufig ausverkauft, deshalb hier ein paar Alternativen.)

3. Stoffwindelsystem bestehend aus einer

  1. Saugeinlage (z.B. Mullwindel oder Prefolds) und einer
  2. Stoffwindel-Überhose zum Nässeschutz für die Kleidung

a) Mullwindel oder Prefolds:

…als gefaltete Windel für Neugeborene.

…zum mal schnell Aufwischen.

…als Saugeinlage in eine Stoffwindel-Überhose, Hose bzw. Leggings (benötigt man ca. 15-25 Stück).

b) Stoffwindel-Überhose: z.B. die Blueberry/Capri oder Totsbots oder Anavy oder, oder, oder, oder… (es gibt so viele!) …schau einmal bei meinen Stoffy-Tipps vorbei!

…für unterwegs gut geeignet, damit die Kleidung oder Wohnung von Freunden/Tante nicht nass wird.

…als Alternative zur Wegwerfwindel.

Empfehlenswerte Stoffwindel-Shops findest Du hier:

PS: Als Kursteilnehmer bei mir erhältst Du übrigens von mir ein paar Rabatte bei befreundeten Shops (in der Linkliste zum Download).

4. Nasstasche/Wetbag zur Aufbewahrung und für unterwegs

…für nasse, (dreckige) Windeln.

…für Badesachen oder nasse Kleidung nach dem Besuch eines Wasserspielplatzes.

5. Cosilana Hose aus Wolle-Seide (trocknet schnell und riecht nicht)

…für zuhause und auch als Ersatzhose für unterwegs.

6. Babystulpen von Hoppediz

…für nachts und für warme Beinchen im Tragetuch.

7. Fairwindel oder andere ökologische Windeln für Zeiten ganz ohne Abhalten oder besondere Events, findest Du hier

…für Taufen, Hochzeiten oder ähnliche Events und Ort, wo nichts daneben gehen soll/darf. Aber auch für Eltern, die mit Stoffwindeln noch gar nichts anfangen können. Übrigens, ich begleite Dich bei Deinem Stoffwindel-Einstieg mit Hilfe meines WindelFrei/EC-Leihpakets.


8. Ikea-Handtuch
oder Waschlappen oder alte Stoffreste

…zum Einlegen in eine Wegwerf- oder Stoffwindel.

…zum Feuchttücher selber machen.

…zum schnell mal Auf- & Abwischen.

9. Zu guter Letzt seinen hier auch noch die weichen Faktoren genannt: Zeit, Geduld…und (je nach Alter) alles was auch ein Erwachsener auf dem stillen Örtchen (Toilettenpapier, Lesemartial, etc.) benötigt. Kann man nicht kaufen bzw. ist unbezahlbar! Ansonsten noch eine ordentliche Portion WindelFrei/EC-Grundlagenwissen von mir und eine tolle Gemeinschaft, damit Dir WindelFrei auch Spaß macht.