Meine Tipps zu WindelFrei?!

Nachdem Du Dich über EC bzw. Windelfrei informiert hast, klingt es logisch. Doch wie sieht die Praxis aus? Was benötigst Du dafür? Zunächst ist es empfehlenswert den Kurs mit jeder Menge Basiswissen zu besuchen. Hier sind ein paar Themen und Details hinterlegt, bei denen Du immer wieder nachlesen kannst.

Teilnehmer-Feedback

„Meine Tochter hat gerade einen fiesen Magen-Darm Infekt und Windelfrei ist echt gerade ein Geschenk des Himmels! Zum einem hätte das heute keine Windel der Welt gehalten, zum anderen hat die Kinderklinik versucht einen Urinbeutel aufzukleben für eine Probe. Hat nie gehalten und am Ende war „es nicht mehr so wichtig, eine Probe zu nehmen“. …Zack, zu Hause aufs Töpfchen und schon ist die Probe da. Es bestand der Verdacht auf eine Harnwegsinfektion, „weil das ja bei Windelkindern häufig sei“, aber auch das Risiko besteht ja bei uns quasi nicht, weil so gut wie nie Stuhl in der Windel landet. Ich finde, die Gesundheit ist ein ganz wichtiges Argument, das für Windelfrei spricht, aber leider ist es etwas was man eigentlich kaum zu dem Thema liest!“

Katharina

„Vielen Dank für Deinen Newsletter, den ich immer mit großem Interesse lese!

Unsere Tochter ist mittlerweile 13 Monate alt und seit 6 Wochen in der Kita. Hier haben wir ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht: obwohl die Betreuerinnen das Konzept „Windelfrei“ nicht kannten, waren sie dem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen und gehen mit ihr mehrmals am Tag auf eine kleine Toilette – mal klappt es besser, mal etwas schlechter. Deine Tipps, wie man das Thema Windelfrei am besten mit der Kita bespricht, waren übrigens Gold wert. Herzlichen Dank hierfür!“

Evelyn

„Liebe Griseldis, Danke für deine Begleitung beim Windelfrei. Meine Tochter ist jetzt 17 Monate und fängt seit ein paar Wochen an selbstständig aufs Töpfchen zu gehen (nicht immer aber immer öfter). Nach vielen Auf und Abs und öfter mal dem Gedanken das die Mühe umsonst war fühlen wir uns nun reich belohnt. Daaaanke nochmals für deine Hilfe!“

Sarah

Den Windelfrei Praxis Workshop kann ich zu 100% weiterempfehlen! Man trifft gleichgesinnte, nette Eltern und macht wertvolle Erfahrungen mit dem Abhalten. Griseldis hat eine sehr positive und freundliche Art und bereitet für die Kinder mit sehr viel Mühe tolle Aktivitäten und Spiele vor. Gleichzeitig informiert sie kompetent zu vielen spannenden Themen. Was mir besonders gut gefallen hat, war dass Griseldis uns nach jeder Stunde eine umfassende Linksammlung mit weiterführenden Informationen zu angesprochenen Themen bereitgestellt hat.

Lien

„Wir haben den Kurs gemacht, und unser Sohn lebt windelfrei – es ist fantastisch! Er ist so schön sauber… herrlich! Ich kann den Kurs sehr empfehlen – nicht nur informativ, sondern auch unglaublich bestärkend. Wer also ein Baby erwartet, und offen für neue Ideen ist – that’s it!!“

Petra

„Ich wollte dir gerne ein kleines „dankbares“ Feedback geben. Toll, dass du windelfrei in Frankfurt bekannt machst und interessierte Familien verbindest. Meine eigenen Erfahrungen haben gezeigt wie wertvoll EC ist und sein kann, dass Kinder tatsächlich nicht unbedingt Windeln brauchen, man mit einigen wertvollen Tipps von den Experten wie dir, Nerven schont und Erfolge feiert. Seit dem ersten Windelfrei-Treffen im Mai 2015, hat mich der Ehrgeiz gepackt und mich haben gleichzeitig eure Erfolgsberichte extrem motiviert. Bei meinem letzten Treffen in Frankfurt habt ihr mir noch ein paar Tipps für die windelfreie Nacht mitgegeben, die schnell umgesetzt waren und so konnte meine Tochter von da an jede Nacht windelfrei schlafen. DANKE! Seit zwei Wochen (ich kann es noch kaum glauben), unsere Kleine ist fast 14 Monate alt, meldet sie nun tagsüber eifrig ihre Bedürfnisse, geht gerne aufs Töpfchen und hinterlässt keine Pfützen mehr. Die Backups kommen nur noch selten außer Haus zum Einsatz und bleiben fast immer trocken. Es ist ganz wunderbar und die kleine Maus ist merklich stolz und begutachtet immer, was ins Töpfchen geht. Danke auch, dass du uns die Kontakte zu den Windelfrei-Eltern in unserer Umgebung weitergegeben hast. Ich würde sagen, eine Erfolgsgeschichte für alle Beteiligten. Für freie Baby-Popos, weniger Umweltbelastung und artgerechteres Zusammenleben.“

Jeannine

„Obwohl wir bei unserem Sohn ja sehr spät mit Windelfrei und Stoffwindeln angefangen haben und auch nie Vollzeit-Windelfrei gemacht haben, bin ich sehr erstaunt, was für ein Bewusstsein er über seine Ausscheidungen hat. Es ist schon so, dass er auch die Windel nutzt, aber häufig will er auch aufs Töpfchen und kündigt an, dass er muss. Mittlerweile versucht er sich mit seinen fast anderthalb Jahren auch die Hose auszuziehen und geht zu seinem Töpfchen. Das kenne ich alles so von unserem Großen nicht und ich würde nie wieder 24 Std. am Tag Plastik um ein Kind wickeln. Der Unterschied zwischen den beiden ist mir eine große Lehre. Wir wollen ihn bald mal ohne alles lassen und ausprobieren, wie das klappt.“

Christina

„Es ist wirklich unglaublich, wie gut wir inzwischen kommunizieren. Wir können es gar nicht recht glauben, was gerade passiert. Der Große macht auch mit. Er ist von heute auf morgen quasi trocken geworden! Bislang werde ich immer nur schräg angeschaut, wenn ich von Stoffwindeln und Windelfrei erzähle. Alle halten es für schrecklich viel Arbeit und Esoquatsch. Schade, wenn die wüssten wie glücklich das macht!“

Christina

„Seit unserem Kurs bei dir, sind wir ganz freudig im Windelfrei-Alltag mit dabei und können uns kaum mehr vorstellen, es die ersten 4 Wochen nicht schon probiert zu haben. Seitdem gibt es kaum mehr voll gepieselte Wickelmatten (das war zuvor das absolute Highlight bei jedem Wickeln), ein glückliches und prabbelndes Baby über dem Waschbecken oder was sonst gerade zur Verfügung steht und auch die Stoffis sind nun bei uns eingezogen. Selbst die ersten Bedenken zu Reisen etc. haben sich schnell aufgelöst – Abhalten im Zug mit Töpfchen und am liebsten im Kinderabteil – klappt bestens. Wir sind super froh, diesen Kurs bei dir gemacht zu haben und es einfach ausprobiert zu haben und sind doch immer wieder erstaunt, wie unkompliziert das Pipi machen beim Spazierengehen klappt und auch, dass bisher in der Trage alles trocken blieb. Natürlich gibt es auch mal Tage an denen das ein oder andere, mal mehr mal weniger in der Windel landet aber hej, es ist ja kein Abhaltecontest. Und natürlich klappt es noch immer am besten, wenn er nackig strampeln darf, denn da sind die Signale meist sehr eindeutig und wir recht aufmerksam. Schön, dass wir lernen durften auch auf dieses Bedürfnis einzugehen, statt es zu ignorieren.“

Laura