Verstopfungen

Hat Dein Kind Probleme mit der Verdauung oder Verstopfung?

Verstopfungen können zahlreiche Ursachen haben. Vorsicht, damit ist nicht zu spaßen! Sobald Dein Kind einmal Schmerzen beim Stuhlabsetzen hatte, solltest Du sofort reagieren um keine Negativspirale zuzulassen. Wie immer gilt: Frage im Zweifel Deine Hebamme bzw. Deinen Kinderarzt um Hilfe!

Wie kann WindelFrei helfen?
…es ist wichtig zu wissen, dass Pupsen und Quengeln die „ichwillnichtindiewindelmachen“-Signale Deines Babys sein können. Mit WindelFrei gibt es zahlreiche Möglichkeiten Dein Baby beim großen Geschäft zu unterstützen bzw. Deinem Baby zu helfen, dass es das gesamte große Geschäft auf einmal loswerden kann. So hilfst Du Deinem Baby bei der „Bearbeitung“ und kannst zahlreiche Windeln sparen.


Wie ist es für Kleinkinder?
…mit bzw. um den zweiten Geburtstag ergeben sich einige sensible Phasen zum Trockenwerden des Kindes. Das Abgucken von anderen Kindern und das Bewusstsein über die Ausscheidungen steigen. Viele Kinder wählen dann – wenn irgendwie möglich – den Zeitpunkt des Stuhlabsetzens so, dass sie entweder zuhause gewickelt werden können oder von einer sehr vertrauten Person. Zögert das Kind den Zeitpunkt der Stuhlausscheidung zu weit hinaus und hält den Kot ein, wird dem Stuhl weiter Wasser entzogen, der Stuhl wird härter und es kann u.a. zu Verstopfungen kommen. Das Stuhlen kann so zu einem schmerzhaften Unterfangen werden. Mit diesem Schmerzgedächtnis weigert sich das Kind nun zunehmend den Stuhl auszuscheiden. Eine gefährliche Spirale! So kommt es dazu, dass ca. 25% aller Kinder regelmäßig und über Jahre medikamentöse Stuhlweichmacher erhalten.

Apropos, ich begleite auch hier Familien. Denn langfristig führt die Lösung dieser verzwickten Situation über das kontrollierte Herauslassen des Stuhlganges.