Meine Tipps zu WindelFrei?!

Nachdem Du Dich über EC bzw. Windelfrei informiert hast, klingt es logisch. Doch wie sieht die Praxis aus? Was benötigst Du dafür? Zunächst ist es empfehlenswert den Kurs mit jeder Menge Basiswissen zu besuchen. Hier sind ein paar Themen und Details hinterlegt, bei denen Du immer wieder nachlesen kannst.

Teilnehmer-Feedback

„Ich habe für unser Baby Stoffwindeln gekauft. Am Ende habe ich Stoffwindeln kaum benutzt, weil ich unsere Tochter eher abgehalten habe. Mittlerweile ist sie mehr oder weniger trocken, daher habe ich jetzt einige unbenutzte Stoffwindeln.“

Henrieta

„Unsere Nächte sind übrigens VIIIEEL entspannter seit ich sie nachts abhalte. Manchmal will sie nur noch einmal nachts trinken, die anderen Male ist es tatsächlich Pipi!!! Und sie schläft dann einfach weiter!!! Echt unglaublich!

Von Wegwerfwindeln sind wir jetzt auch komplett weg, sie trägt jetzt auch nachts Stoff.“

Sarah

„Nachdem die letzten Monate nur 0-3 Wäschestücke am Tag anfielen, haben wir nun mit der 21 Monate alten Prinzessin eine optimale Trefferquote tagsüber wie nachts. Sie geht häufig auch selbstständig auf das Töpfchen und ist insgesamt sehr selbstbewusst. Danke, dass wir das mit deiner Hilfe erreichen konnten!“

Anna

„Ich wollte Dir auch schreiben, dass meine Tochter jetzt so gut wie trocken ist, auch nachts. In der Kita waren sie auch echt unterstützend, haben mit Stoffwindeln gewickelt und sie auf Toilette begleitet. Unser Umfeld, das uns am Anfang oft etwas belächelt hat, ist auch ganz erstaunt, dass es funktioniert. Danke für Deine tollen Windelfrei-Kurs damals und Deine Nachrichten, die ich immer gerne lese!“

Ariane

„Obwohl wir bei unserem Sohn ja sehr spät mit Windelfrei und Stoffwindeln angefangen haben und auch nie Vollzeit-Windelfrei gemacht haben, bin ich sehr erstaunt, was für ein Bewusstsein er über seine Ausscheidungen hat. Es ist schon so, dass er auch die Windel nutzt, aber häufig will er auch aufs Töpfchen und kündigt an, dass er muss. Mittlerweile versucht er sich mit seinen fast anderthalb Jahren auch die Hose auszuziehen und geht zu seinem Töpfchen. Das kenne ich alles so von unserem Großen nicht und ich würde nie wieder 24 Std. am Tag Plastik um ein Kind wickeln. Der Unterschied zwischen den beiden ist mir eine große Lehre. Wir wollen ihn bald mal ohne alles lassen und ausprobieren, wie das klappt.“

Christina

„Beim zweiten Kind, Kurs bei Griseldis, dann EC ab Geburt, und augenblicklich wurde dann die Große (dann 2,5 Jahre) auch trocken, weil sie sah, dass das nicht in die Windel gehört. Seit seiner Geburt vor 9 Monaten hatten wir vielleicht 5x aus Unachtsamkeit ein großes Geschäft in der Windel, ansonsten alles ins Töpfchen. Das ist so logisch, so natürlich, so natürlich, so sinnvoll!“

Petra

„Es ist wirklich unglaublich, wie gut wir inzwischen kommunizieren. Wir können es gar nicht recht glauben, was gerade passiert. Der Große macht auch mit. Er ist von heute auf morgen quasi trocken geworden! Bislang werde ich immer nur schräg angeschaut, wenn ich von Stoffwindeln und Windelfrei erzähle. Alle halten es für schrecklich viel Arbeit und Esoquatsch. Schade, wenn die wüssten wie glücklich das macht!“

Christina

„Unsere Nächte sind übrigens VIIIEEL entspannter seit ich Sie nachts abhalte will sie nur noch einmal nachts trinken, die anderen Male ist es tatsächlich Pipi!!! Und sie schläft dann einfach weiter!!! Echt unglaublich!  Von Wegwerfwindeln sind wir jetzt auch komplett weg, sie trägt jetzt auch nachts Stoff.„

Sarah

„Danke für das schöne Austausch- und Netzwerk-Treffen gestern. Wir haben wirklich ein paar tolle Ideen mitgenommen. Deine Wäschebox-Idee habe ich spontan gestern Nacht direkt mal in die Tat umgesetzt. Und sie ist revolutionär. Damit hatte unser Sohn über die Hälfte der Nacht eine trockene Windel und ich eine entspannte Nacht OHNE das Bett zu verlassen. Und damit ist er auch gar nicht richtig wach geworden beim Abhalten und es war [sogar] kein (Einschlaf-)Stillen nötig. Die beste Lösung ist manchmal so einfach. Vielen Dank dafür.“

Stefanie