Meine Tipps zu WindelFrei?!

Nachdem Du Dich über EC bzw. Windelfrei informiert hast, klingt es logisch. Doch wie sieht die Praxis aus? Was benötigst Du dafür? Zunächst ist es empfehlenswert den Kurs mit jeder Menge Basiswissen zu besuchen. Hier sind ein paar Themen und Details hinterlegt, bei denen Du immer wieder nachlesen kannst.

Teilnehmer-Feedback

„Danke für die Hospitation bei Dir im Kurs. Ich habe noch so vieles Neues dazugelernt, weitere Zusammenhänge verstanden und viele praktische Tipps mitgenommen. Ich werde dieses Wissen auch an meine Eltern weitergeben.“

W., Windelfrei-Coach

„Momentan verfolge ich gespannt deinen Onlinekurs zum Trockenwerden.
Wir wollen nun immer öfter mal die Windel weglassen, das bereit stehende Töpfchen nutzen usw.

Die Infos aus dem Onlinekurs hierzu sind ein wahrer Goldschatz!
Ich ärgere mich im Nachhinein, dass ich den Kurs erst so spät gebucht habe.“

Jenny

„Vielen Dank für deine Antworten auf meine Fragen-Email! Windelfrei bzw. das Abhalten klappt inzwischen immer besser, an manchen Tagen sogar 4-6 Mal und heute hatte ich sogar mal eine trockene Windel tagsüber.“

Jenny

„Unser Kleiner (16 Monate alt) trägt seit 3 Wochen keine Windeln mehr und das nicht, weil es so heiß war, sondern weil er keine mehr braucht. Nach einer kleinen „Krise“ und vielen Stoffwindeln die täglich voll mit allem was geht waren, haben wir uns entschlossen die Windel einfach weg zu lassen, mit ihm viel zu sprechen und zusammen aufs Töpfchen zu gehen. Und siehe da, wir haben ein „trockenes“ Kind! Es gibt 0-2 nasse Hosen am Tag und das war´s. Wirklich klasse, danke auch an Griseldis und deinen tollen Kurs, ohne den wir das wahrscheinlich nicht so hinbekommen hätten.“

Cindy

„Thanks to Early Communication Elimination method my baby has been ‚toilet trained‘ no nappies necessary since 21 months old! Am so grateful for finding this information.“

Maria

„Seit unserem Kurs bei dir, sind wir ganz freudig im Windelfrei-Alltag mit dabei und können uns kaum mehr vorstellen, es die ersten 4 Wochen nicht schon probiert zu haben. Seitdem gibt es kaum mehr voll gepieselte Wickelmatten (das war zuvor das absolute Highlight bei jedem Wickeln), ein glückliches und prabbelndes Baby über dem Waschbecken oder was sonst gerade zur Verfügung steht und auch die Stoffis sind nun bei uns eingezogen. Selbst die ersten Bedenken zu Reisen etc. haben sich schnell aufgelöst – Abhalten im Zug mit Töpfchen und am liebsten im Kinderabteil – klappt bestens. Wir sind super froh, diesen Kurs bei dir gemacht zu haben und es einfach ausprobiert zu haben und sind doch immer wieder erstaunt, wie unkompliziert das Pipi machen beim Spazierengehen klappt und auch, dass bisher in der Trage alles trocken blieb. Natürlich gibt es auch mal Tage an denen das ein oder andere, mal mehr mal weniger in der Windel landet aber hej, es ist ja kein Abhaltecontest. Und natürlich klappt es noch immer am besten, wenn er nackig strampeln darf, denn da sind die Signale meist sehr eindeutig und wir recht aufmerksam. Schön, dass wir lernen durften auch auf dieses Bedürfnis einzugehen, statt es zu ignorieren.“

Laura

„Seit dem Windelfrei Kurs wagen wir ich uns bei Ausflügen jetzt auch mit Stoffys raus – der Tipp mit der Wechselkleidung und dem Wegwerfwindel Backup bringt wirklich Entspannung! Und auch nachts (in ruhigen Zeiten) wag ich jetzt immer öfter mit Stoffys (Anavy) zu wickeln, bin ganz erstaunt wie gut das klappt.“

Rahel

 „Dankeschön für deine E-Mail und die Beantwortung unserer Fragen. Tja, wenn wir es nicht selbst erleben würden, würden wir es nicht glauben… Unsere Nächte sind viel entspannter, als wir uns das vor der Geburt vorgestellt haben. Momentan wache ich 2x pro Nacht auf, sobald er in den Aufwachmodus schaltet. Dann beobachte ich ihn noch ein bisschen und wir ziehen ihn noch im Halbschlaf aus. Dann halten wir ihn ab und er macht Pipi und danach Groß. Danach geht’s wieder ins Bett und ich stille ihn. Dann schlafen wir alle weiter.“

G.B.